
InGaAs NIR-Spektrometer bieten Bereiche mit hoher Empfindlichkeit und Dynamik und verwenden lineare InGaAs-Sensoren mit thermoelektrischer Kühlung (TEC), um ein geringes Dunkelrauschen für anspruchsvolle NIR-Anwendungen zu erreichen. Jedes Spektrometer besitzt einen SMA905-Eingang für Faseroptiken und einen USB 2.0 Ausgang mit hoher Geschwindigkeit sowie GPIO-Ports. Diese NIR-Spektrometer können aufgrund von konfigurierbaren Sensorbetriebsarten und Integrationszeiten von 200 µs bis mehr als 64 s sogar die schwächsten Infrarotsignale detektieren. Typische Anwendungen beinhalten Chemometrik und Absorptionsspektroskopie, Chemie-, Mineral- und Feuchtigkeitsanalysen, Telekommunikation, Lasercharakterisierung, Ellipsometrie und Warenkontrollen.
InGaAs NIR-Spektrometer werden mit Datenerfassungssoftware ausgeliefert. Die Software bietet einzelne oder kontinuierliche Datenerfassung in den Modi Rohdaten, mit subtrahiertem Dunkelstrom, Transmission/Reflexion und Absorption. Des Weiteren werden fortgeschrittene Funktionen wie Aufnahmen über die Zeit, Datenglättung, Hintergrundsubtraktion, Höchstwertanalyse und vieles mehr angeboten.