Überlegungen zum Design kundenspezifischer Asphären

ON DEMAND WEBINAR

Überlegungen zum Design

kundenspezifischer Asphären

Asphären, die zur Lichtsammlung, Lichtfokussierung und zur Rationalisierung der Zahl optischer Elemente in einem System verwendet werden, können unterschiedliche Formen annehmen. Jede Anwendung erfordert eine Reihe ganz spezifischer Designüberlegungen und Spezifikationen.

Verfolgen Sie unser 30-minütiges Webinar, das von den Experten von Edmund Optics Kasia Sieluzycka und Dr. Pierre-Alain van Griethuysen präsentiert wird, und erfahren Sie, welche Überlegungen für die Entwicklung kundenspezifischer Asphären anzustellen sind.

Verschaffen Sie sich in diesem Webinar einen umfassenden Einblick zu folgenden Themen:

  • Wann sind handelsübliche oder kundenspezifische Asphären sphärischen Linsen vorzuziehen?
  • Was sind die wichtigsten Bezeichnungen und die wichtigsten Spezifikationen des Asphärendesigns?
  • Tipps zur Auswahl der richtigen Asphären für Ihre individuelle Anwendung.
 
Kasia Sieluzycka
Kasia Sieluzycka

Senior Solutions Engineer

Kasia ist Senior Solutions Engineer bei Edmund Optics in Tucson, Arizona, USA. Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der direkten Zusammenarbeit mit Kunden, bei der es darum geht, kosteneffiziente optische Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen von Biowissenschaften bis hin zur Luft- und Raumfahrt zu spezifizieren. Ihr Schwerpunkt liegt auf kundenspezifischen optischen Komponenten. Sie besitzt einen Bachelor of Science und einen Master in Optik der Universität Arizona.

Dr. Pierre-Alain van Griethuysen
Dr. Pierre-Alain van Griethuysen

Product Line Engineer

Pierre ist Product Line Engineer bei Edmund Optics in Cherry York, UK. Er kam 2020 zu Edmund Optics und arbeitet in der Strategic Optical Innovations Business Line, wo er Standardprodukte entwickelt und bei der Erweiterung des Angebots kundenspezifischer Designs hilft. Pierre hat einen Hintergrund in Biowissenschaften und promovierte in Biologie an der Universität von York.

 

Hier ansehen

 

Technische Informationen

Anwendungshinweise

Technische Informationen und Anwendungsbeispiele, darunter theoretische Grundlagen, Gleichungen, grafische Darstellungen und vieles mehr.

Der Aufbau eines Objektivs
Lesen  

Auflösung
Lesen  

Kontrast
Lesen  

MTF-Kurven und Abbildungsleistung
Lesen  

Sensorleistung und Grenzen
Lesen  

Objektivtypen in der Bildverarbeitung
Lesen  

Objektivauswahl - grundlegende Informationen
Lesen  

Sensoren und Objektive
Lesen  

Systemdurchsatz, Blende und numerische Apertur
Lesen  

Sensoren
Lesen  

Auflösung und MTF-Tests
Lesen  

Überblick über Testcharts
Lesen  

Die Modulationstransferfunktion (MTF)
Lesen  

Videos

Die informativen Unternehmens- oder Schulungsvideos enthalten sowohl einfache Tipps als auch Demonstrationen von Anwendungen zur Verdeutlichung der Produktvorteile.

Objektivtypen, Auflösung und Sensorabdeckung
Anschauen  

Webinare

Hier finden Sie aufgezeichnete Webinare von Experten bei Edmund Optics® über einen großen Bereich an Themen aus Optik und Bildverarbeitung.

Auswahl des passenden Objektivs für die industrielle Bildverarbeitung
Anschauen  

9 Tipps zur Optimierung Ihres Bildverarbeitungssystems
Anschauen  

Technische Tools

Technische Berechnungstools auf der Grundlage häufig verwendeter und referenzierter Gleichungen in der Optik, Bildverarbeitung und Photonik.

Auswahl-Assistent für Objektive
Öffnen  

Auflösungsrechner für USAF 1951
Öffnen  

Imaging System Parameter Calculator
Öffnen  

 
Vertrieb & Beratung
 
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.


×