Join us for a discussion about the many types of beam expanders for laser optics systems. From fixed and variable magnification to ultrafast, there are a variety of different styles of beam expanders with their own sets of design challenges.
Webinar
Join us for a discussion about the many types of beam expanders for laser optics systems. From fixed and variable magnification to ultrafast, there are a variety of different styles of beam expanders with their own sets of design challenges.
Register NowWebinar
Join representatives from Edmund Optics, TOPTICA Photonics, and Rochester Institute of Technology for a virtual discussion about the key benefits of ultrafast lasers and how they are revolutionizing fields as diverse as brain imaging and glass polishing.
Register NowWebinar
Join us for a discussion about laser-induced contamination in ultraviolet (UV) laser systems and strategies to mitigate these effects and improve the performance of your UV system.
View NowWebinar
Nehmen Sie an diesem 30-minütigen Webinar teil, präsentiert von unseren Optikexperten Ian Schwartz und Olivia Fehlberg, und erfahren Sie, wie die Linsenform die Abbildungsleistung Ihrer Anwendung beeinflussen kann.
Jetzt ansehenWebinar
Join us for a discussion about creating and scaling an optics educational outreach program for kids based on both in-person and digital efforts.
View nowWebinar
Nehmen Sie an unserem neuen Webinar teil und erfahren Sie, wie Sie die richtigen optischen Komponenten für Ihr OCT-System zur nicht-invasiven, hochauflösenden Bildgebung auswählen.
Jetzt ansehenWebinar
Verfolgen Sie unser 30-minütiges Webinar, das von den Experten von Edmund Optics Kasia Sieluzycka und Dr. Pierre-Alain van Griethuysen präsentiert wird, und erfahren Sie, welche Überlegungen für die Entwicklung kundenspezifischer Asphären anzustellen sind.
Jetzt ansehenWebinar
Nehmen an diesem zweiteiligen Webinar teil, das von Experten von Edmund Optics und unseren Partnern aus der Industrie gehalten wird.
Jetzt ansehenWebinar
Erfahren Sie mehr über die speziellen Herausforderungen bei der Beschichtung von Laserkristallen. Wir sprechen über mögliche Probleme und deren Lösung sowie über wichtige Spezifikationen, die beim Kauf von beschichteten Laserkristallen beachtet werden sollten, um die Qualität des Lasersystems zu verbessern.
Jetzt ansehenWebinar
Erfahren Sie mehr über die speziellen Herausforderungen bei der Beschichtung von Laserkristallen. Wir sprechen über mögliche Probleme und deren Lösung sowie über wichtige Spezifikationen, die beim Kauf von beschichteten Laserkristallen beachtet werden sollten, um die Qualität des Lasersystems zu verbessern.
Jetzt ansehenWebinar
Nehmen Sie an einem 45-minütigen Webinar teil, das von den Experten Nick Sischka und Boris Lange von Edmund Optics präsentiert wird. Dort erfahren Sie, wie die Athermalisierung Bildverarbeitungsobjektive vor extremen Temperaturen schützt.
Jetzt ansehenWebinar
Erfahren Sie mehr über die richtige Auswahl der besten Ultrakurzpulslaser und optischen Komponenten für Ihr Ultrakurzpuls-Mikroskopiesystem.
Jetzt ansehenWebinar
Erfahren Sie bei uns mehr über die Vermessung asphärischer Oberflächen mit computergenerierten Hologrammen und wie Messfehler minimiert werden können.
Jetzt ansehenWebinar
Diskutieren Sie mit uns über die besonderen Herausforderungen bei der Entwicklung Optik-basierter medizintechnischer Geräte, über Lösungen für die Beschaffung optischer Komponenten und über die erfolgreiche Entwicklung medizinischer Systeme.
Jetzt ansehenWebinar
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Asphären mit großem Durchmesser und wie diese Linsen Systeme für hohe Leistungen ermöglichen. Der Einsatz von Lasern mit immer höherer Leistung macht dies wichtiger als jemals zuvor.
Jetzt ansehenWebinar
Gemeinsam mit TOPTICA Photonics diskutieren wir, wie Sie Ihr Lasersystem durch den Einsatz von optischen Isolatoren und Beschichtungen, die für eine hohe laserinduzierte Zerstörschwelle (LIDT) ausgelegt sind, vor Schäden schützen können.
Jetzt ansehenWebinar
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, die mit der Beschichtung der steilen Flächen von Asphären verbunden sind, sowie über wichtige Aspekte, welche die Funktionsfähigkeit Ihrer Linsen sicherstellen.
Jetzt ansehenWebinar
Erfahren Sie mehr über den Aufbau eines Prüfstands für die laserinduzierte Zerstörschwelle (LIDT). Der Einsatz von Lasern mit immer höheren Leistungen macht ein Verständnis der LIDT und der Testmöglichkeiten wichtiger als je zuvor.
Jetzt ansehenWebinar
Vorgestellt wird die Herstellung und Messung von superpolierten Optiken mit Subangström-Oberflächenrauheit
Jetzt ansehenWebinar
Diskutieren Sie mit unseren Experten über die Auswahl des besten Beugungsgitters für Ihre Anwendung.
Jetzt ansehenWebinar
Polierte Oberflächen mit extrem geringer Rauheit helfen, die Streuung für hochempfindliche laseroptische Anwendungen minimieren.
Jetzt ansehenWebinar
Verschiedene Strahlteilertypen werden vorgestellt und es wird erklärt wie sie am besten eingesetzt werden können, um die Systemleistung zu maximieren.
Jetzt ansehenWebinar
Optische Komponenten, die mit Subwellenlängen-Oberflächenstrukturen versehen werden, können extrem hohe Transmissionen mit Winkelunempfindlichkeit, eine große Bandbreite und hohe Laserzerstörschwellen erreichen.
Jetzt ansehenWebinar
Das Design eines leistungsstarken Objektives ist nur ein Teil der Arbeit eines Optik-Designers. Die größte Herausforderung besteht oft in der Auslegung der Toleranzen und dem Zusammenhang zu der tatsächlichen Leistung des gefertigten Objektives.
Jetzt ansehenWebinar
Ultrakurzpulslaser haben eine Reihe von Anwendungsbereichen revolutioniert. Dabei sehen sich die optischen Komponenten dieser System einer Vielzahl einzigartiger Herausforderungen ausgesetzt, die überwunden werden müssen, um sowohl hohe Pulsqualität als auch maximale Leistung zu gewährleisten.
Jetzt ansehenWebinar
Schauen Sie sich unsere zwei aufeinander folgenden, kostenlosen 30-minütigen Webinaren an, die von unseren Experten für Bildverarbeitung, Greg Hollows und Nick Sischka, präsentiert werden.
Jetzt ansehenWebinar
Das Edmund Optics-Expertenteam für Laseroptiken erklärt, warum der Industriestandard der Transmissionsmessungen zum Ableiten des Reflexionsgrads von hochreflektierenden Laserspiegeln nicht die ganze Geschichte erzählt.
Jetzt ansehenWebinar
Das Edmund-Optics-Expertenteam für Asphären erläutert die Vorteile der Verwendung von Asphären bei der Entwicklung optischer Systeme und welche Faktoren während des Designprozesses berücksichtigt werden müssen.
Jetzt ansehenWebinar
Bestmögliche Verfahren zur Umsetzung anspruchsvoller und effizienter Lösungen für die Bildverarbeitung.
Jetzt ansehen - EnglischWebinar
Jeremy Govier, Principal Engineer und Andrew Lynch, Experte für Prototypenfertigung, geben Ihnen 13 kreative "Kniffe" an die Hand, um schnell und effizient Prototypen von optischen Systemen herzustellen und somit kürzer werdenden Produktlebenszyklen entgegenzuwirken.
Jetzt ansehenWebinar
Nathan Carlie, Experte für optische Materialien bei Edmund Optics, spricht über die Definition der Toleranzen bei sphärischen Linsen und dessen Effekt auf die Kostenstruktur.
Jetzt ansehenWebinar
Greg Hollows, Vice President der Business Unit Imaging bei Edmund Optics präsentiert drei unterschiedliche Typen der stabilisierten, robusten Objektive und wie diese selbst nach starken Stößen und Vibrationen die optische Leistung aufrecht erhalten können.
Jetzt ansehen
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2021 | Edmund Optics Inc. vertreten durch Edmund Optics GmbH, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, Deutschland
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.