

- Ausgezeichnete Transmission zwischen 200 nm und 12 μm
- Beständig gegen hochenergetische Strahlung
- Hohe Transmission ohne AR-Beschichtungen

- Durchschnittliches R/T-Verhältnis von 45/55 zwischen 3-5 µm
- Keine Geisterbilder durch Zweitreflexionen an Oberflächen
- Eliminieren den Strahlversatz
- Pellicle-Strahlteiler für VIS-NIR sind ebenfalls verfügbar

- Keilwinkel 30 Bogenminuten
- Hervorragende Transmission von 200 nm bis 12 µm
- Resistent gegen Hochenergiestrahlung
- Präzise, plane Fenster aus Bariumfluorid (BaF2) sind ebenfalls erhältlich

- Hohe Transmission über UV- und FIR-Spektren sowie Mikrowellenspektren
- Hohe Wärmeleitfähigkeit für Hochleistungslaser
- Außergewöhnliche Härte für ultimative Kratzfestigkeit
- Von II-VI gefertigt

- Präzise gepresste Chalkogenid-Asphären
- Kompakte Größe ideal für Kameras für die thermische Bildgebung
- Brennweiten von 2,7 mm bis 24 mm

- Über 98 % Reflexion zwischen 2 μm und 20 μm
- Kupfersubstratspiegel
- Hohe Zerstörschwellen

- Für Wellenlängenbereiche zwischen 2 und 30 μm
- Verschiedene Substrate verfügbar
- Drehung um 360° möglich mit unseren metrischen Polarisatorhalterungen

- Wellenlängenbereich von 1,8 - 12 µm
- Verschiedene Beschichtungen
- Gefasst oder ungefasst

(MWIR- und LWIR-Bereich)
- Ideal für Anwendungen im Wellenlängenbereich von 3 bis 9μm
- Verzögerung λ/4 und λ/2
- Gefasst für einfache Handhabung und Systemintegration

- Ausgezeichnete Transmission zwischen 250nm und 26μm
- Gute Beständigkeit gegen mechanische Stöße
- Ideal geeignet für die FTIR-Spektroskopie
- Natriumchloridfenster (NaCl) ebenfalls erhältlich

- Mehrere Polarisationsmaterialien erhältlich
- S-polarisiertes Licht passiert den Filter ohne Ablenkung
- P-polarisiertes Licht wird abgelenkt
- Wollaston Polarisationsfilter sind ebenfalls verfügbar

- Ausgezeichnete Transmission zwischen 250nm und 16μm
- Kostengünstig
- Ideal geeignet für die FTIR-Spektroskopie
- Kaliumbromidfenster (KBr) ebenfalls erhältlich

- Exzellente Lichtkollektion für Infrarotdetektoren
- Minimaler Absorptionsverlust zwischen 8 und 14 μm

- Ausgezeichnete Optiken für Infrarotdetektoren
- Minimaler Absorptionsverlust von 8 - 14 μm
- Leicht auf passende Größe zuschneidbar

- Breiter Transmissionsbereich von 1 - 25 µm
- Keine Absorptionsbänder zwischen 12 - 25 µm
- Ideal für langwellige IR-Spektroskopie

- Breiter Transmissionsbereich von 1 - 16 µm
- Robustes, haltbares Infrarotmaterial
- Unlöslich in Wasser und chemisch stabil

- Breiter Transmissionsbereich von 700 nm - 40 μm
- Nicht hygroskopisch
- Ideal für FTIR-Spektroskopie mit wässrigen Proben


- Hohe Transmission von 150 nm - 6 μm
- Sehr gute Vakuum-UV-Transmission (VUV)
- Geringer Brechungsindex

- Sehr gute Transmission von 0,2 - 12 µm
- Resistent gegen Hochenergiestrahlung
- Hohe Transmission ohne AR-Beschichtung

- Sehr gute Transmission von 0,25 - 26 µm
- Gute Resistenz gegen mechanische Stöße
- Ideal für FTIR-Spektroskopie

- Sehr gute Transmission von 0,2 - 12 µm
- Hohe Transmission ohne AR-Beschichtung
- Ideal für IR-Spektroskopie und IR-Bildgebung

- Sehr gute Transmission von 0,2 - 12 µm
- Hohe Transmission ohne AR-Beschichtung
- Brennweiten verfügbar von 25 bis 500 mm

- Sehr gute Vakuum-UV-Transmission (VUV)
- Hohe Transmission von 150 nm - 6 μm
- Geringer Brechungsindex
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics Inc. vertreten durch Edmund Optics GmbH, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, Deutschland
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.