Besuchen Sie uns auf der LASER World of Photonics 2023! 27.06.23 – 30.06.23, München, Deutschland | Mehr Informationen
Kundenspezifische Fertigung
und Serienfertigung
Mehr erfahren
Beugungsgitter sind Optikkomponenten, mit denen Licht in seine Wellenlängen zerlegt wird. Beugungsgitter werden in der Spektroskopie eingesetzt sowie in Spektrophotometern oder Monochromatoren integriert. Beugungsgitter bestehen aus einer Reihe dicht nebeneinanderliegender Rillen, die in die Gitteroberfläche eingraviert oder geätzt wurden. Beugungsgitter können entweder Reflexionsgitter oder Transmissionsgitter sein. Wenn das Beugungsgitter Licht transmittiert oder reflektiert, bewirken die Rillen eine Lichtbeugung und zerlegen das Licht in seine einzelnen Wellenlängen.
Edmund Optics bietet eine breite Palette von Transmissions- bzw. Reflexionsbeugungsgittern für das ultraviolette (UV-), sichtbare oder infrarote (IR-) Spektrum. Bei der Herstellung werden Kopien von einem Masterbeugungsgitter angefertigt. Die Art des Beugungsgitters richtet sich nach dem Herstellungsprozess. Ein gerilltes Beugungsgitter besteht aus einer Reihe von Rillen, die mit einem feinen Diamantwerkzeug in die Oberfläche eines Masterbeugungsgitters geritzt wurden. Gerillte Beugungsgitter werden für Anwendungen eingesetzt, bei denen es auf hohe Effizienz ankommt. Holografische Beugungsgitter werden durch die Interferenzstreifen zweier Laserstrahlen hergestellt. Holografische Beugungsgitter eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen es auf minimales Streulicht ankommt.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2021 | Edmund Optics Inc. vertreten durch Edmund Optics GmbH, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, Deutschland
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.