

- Runde und rechteckige Fenster von 5 mm bis 150 mm
- 7 breitbandige Antireflexionsbeschichtungen erhältlich
- Weltgrößte Auswahl an Standardfenstern aus N-BK7
- Auch als ultradünne N-BK7-Fenster lieferbar


- Extreme Oberflächenhärte und chemische Beständigkeit
- Dünner und stabiler als Standardglasfenster
- Verfügbar mit Antireflexbeschichtung für 400 - 5000 nm








- Dicke 0,2 mm
- Präzises N-BK7-Substrat
- Extrem leicht

- Hohe Flexibilität
- Ultradünne Materialstärke für Anwendungen mit flachem Design
- Hervorragende Transmission von 250 nm bis >3 µm

- Hohe Resistenz gegen Stöße, Temperatur und Kratzer
- Hohe Transmission im sichtbaren und nahinfraroten Spektrum
- Ideales Schutzglas für Displays und Sensoren
- Ultradünne Fenster aus SCHOTT AS 87 eco sind ebenfalls verfügbar


- 10-5 Oberflächenqualität und λ/10 Oberflächenebenheit
- Quarzglas oder N-BK7
- Standard-Zollgrößen sorgen für gute Kompatibilität
- Beschichtete Versionen für Laserlinien verfügbar
- Laserspiegelsubstrate sind ebenfalls verfügbar


- Äußerst niedriger thermischer Ausdehnungskoeffizient
- Transmission im sichtbaren Spektrum und nahen Infrarotbereich
- Hohe Beständigkeit gegenüber thermischem Schock


- Chemisch gehärtetes, gezogenes Glas
- Hohe Beständigkeit gegen Oberflächenkratzer
- Ideal für Elektronikdisplays

- Hohe Transmission
- Weniger Rückreflexe und Glanz
- Lieferbar in Größen zwischen 1 x 1 Zoll und 10 x 12 Zoll


- Große Auswahl an Größen
- Unbeschichtet oder mit MgF2- oder VIS-NIR-Antireflexionsbeschichtung
- Kundenspezifische Größen bei hohen Stückzahlen möglich


- 1 mm Dicke sorgt für reduzierte GDD
- Breitbandige IBS-Antireflexbeschichtung für geringen Verlust
- Designs für Wellenlängen von 370 nm bis 2200 nm
- Beschichtungs-GDD <30 fs2
- Quarzglas-Substrate in UV- oder IR-Güte

- Größen zwischen 50 und 134 mm
- Speziell für Dioden-, Glasfaser- und Nd:YAG-Laser entwickelt
- Schutz für optische Systeme

- Öl- und wasserabweisende Beschichtung
- Ideal für industrielle und raue Umgebungen
- AR-Beschichtung für <0,5 % Reflexion im sichtbaren Spektrum

- Ausgezeichnete Transmission zwischen 250nm und 16μm
- Kostengünstig
- Ideal geeignet für die FTIR-Spektroskopie
- Kaliumbromidfenster (KBr) ebenfalls erhältlich

- Ausgezeichnete Transmission zwischen 250nm und 26μm
- Gute Beständigkeit gegen mechanische Stöße
- Ideal geeignet für die FTIR-Spektroskopie
- Natriumchloridfenster (NaCl) ebenfalls erhältlich


- Ausgezeichnete Transmission zwischen 120 nm und 7 μm
- Robust und mit langer Lebensdauer
- Beständig gegen chemisches Ätzen


- Ausgezeichnete Transmission zwischen 200 nm und 12 μm
- Beständig gegen hochenergetische Strahlung
- Hohe Transmission ohne AR-Beschichtungen


- Kalziumfluorid in UV-Güte, geringe Absorption, hohe Transmission
- Geringer Brechungsindex
- AR-Beschichtungen verfügbar für 250 - 5000 nm
- Keilfenster aus Kalziumfluorid (CaF2) sind ebenfalls verfügbar

- Hohe Transmission von 200 bis 3500 nm
- <1 ppm OH-Gehalt für minimale Absorptionsverluste
- Oberflächenqualität 10-5 und bis zu λ/10 transmittierte Wellenfrontverzerrung (TWD)


- >0,25% Reflexion bei der Designwellenlänge
- Beschichtungen für HeNe-, Dioden- und Nd:YAG-Laserquellen verfügbar
- N-BK7-Substrat
- Auch unbeschichtet oder mit Beschichtung MgF2 oder VIS 0° lieferbar


- N-BK7-Substrate mit Keilwinkel von 30 Bogenminuten
- λ/10 Oberflächenebenheit und Oberflächenqualität 20-10
- Ideal für die Eliminierung von Etalon-Effekten
- Keilfenster aus Quarzglas und plane Fenster aus N-BK7 sind ebenfalls verfügbar

- Extrem kratzresistent
- Hohe Transmission des sichtbaren Lichts
- Kostengünstige Alternative zu Glas
- Kunststofffenster aus Polykarbonat sind ebenfalls verfügbar

- Hohe Transmission des sichtbaren Lichts
- Hervorragende thermische Stabilität
- Haltbar und leicht
- Kunststofffenster aus Acryl (PMMA) sind ebenfalls verfügbar

- Leichte Alternative zu Glasfenstern
- Ausgezeichnete thermische und chemische Beständigkeit
- Bessere Transmission als vergleichbare transparente Kunststoffe

- >84% Transmission des sichtbaren Lichtes
- Reflektiert Infrarotlicht, lässt sichtbares Licht durch
- Abschirmungseffektivität 49dB

- Durchlässig für sichtbares Licht und das nahe Infrarotspektrum
- Lieferbar ohne Beschichtung oder mit Antireflexionsbeschichtung
- Unterschiedliche Größen lieferbar


- Nur 1 mm Dicke
- UV- oder IR-Quarzglassubstrate
- Breitbandige IBS-Antireflexbeschichtung für geringen Verlust

- C-Achsen-Saphir, um Doppelbrechung zu beseitigen
- 10-5 Oberflächenqualität und λ/10 TWFD
- Unbeschichtet oder IBS AR-Beschichtung für 1000-1100 nm
- Ideal für Laseranwendungen mit hoher Leistung

- Saphirsubstrate mit 25,4 mm Durchmesser
- Durchbohrungen mit 3,2 bis 19,1 mm Durchmesser
- Hohe Transmission von 0,33 - 5,5 µm

- Chemisch gehärtetes, dünnes Glas
- Sehr resistent gegen Kratzer auf der Oberfläche
- Ideal für elektronische Displays
- TECHSPEC® Gorilla® Glasfenster sind ebenfalls verfügbar

- Hohe Resistenz gegen Brüche und Oberflächenkratzer
- Hergestellt mit dem Microfloat-Verfahren
- Ideal für die kapazitive Touch-Technologie
- TECHSPEC® Gorilla® Glasfenster und DragontrailTM chemisch gehärtete Fenster sind ebenfalls verfügbar

- Substrate aus SCHOTT D263® T eco mit 0,4 mm Dicke
- Exzellente Glasalternative zu Optiken aus Kunststoff
- Ideal für gewichtskritische Anwendungen mit wenig Platz

- 0,7 mm dünne Substrate aus EAGLE XG®
- Hohe chemische Beständigkeit und exzellente Haltbarkeit
- Geringe Dichte für gewichtskritische Anwendungen

- Erreichen die Anforderungen für starken Abrieb nach MIL-C-675C
- Beschichtungen für geringe Reflexion zwischen 400 - 1100 nm oder 2000 - 5000 nm
- Dünne Optiken, die ideal für raue Umgebungen geeignet sind
- Unbeschichtete Saphirfenster sind ebenfalls verfügbar

- Sehr gute Transmission von 0,12 - 7 µm
- Robust und haltbar
- Resistent gegen chemisches Ätzen

- Sehr gute Transmission von 0,2 - 12 µm
- Resistent gegen Hochenergiestrahlung
- Hohe Transmission ohne AR-Beschichtung

- Mehr als 90% Transmission von 350 nm - 7 μm
- Geringer Brechungsindex
- Geringe Löslichkeit und chemisch träge

- Hohe Korrosionsresistenz und thermische Stabilität
- Längere Haltbarkeit als andere Glasfenster
- Transmission von 0,33 bis 5,5 µm

- Hervorragende thermische Stabilität
- Geringe Autofluoreszenz
- Quarzglas in IR-Güte

- Hohe Transmission von 190-3500 nm
- Hohe chemische Resistenz
- Geringer Wärmeausdehnungskoeffizient

- Sehr gute Transmission von 0,25 - 26 µm
- Gute Resistenz gegen mechanische Stöße
- Ideal für FTIR-Spektroskopie


- Besonders dünne 0,20 mm Dicke
- UV-Quarzglassubstrat
- Sehr leicht
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics Inc. vertreten durch Edmund Optics GmbH, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, Deutschland
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.