NEU 24/7 Chat für technischen Support + NEUE E-Mail-Adressen Mehr Informationen
Kundenspezifische Fertigung
und Serienfertigung
Mehr erfahren
Objektive mit Festbrennweite, auch häufig als C-Mount-Objektive bezeichnet, kommen in vielen Robotik- oder Inspektionsanwendungen zum Einsatz. Objektive mit Festbrennweite bieten einen einzigen Blickwinkel, was auch als konstante Brennweite bezeichnet wird. Diese Bildverarbeitungsobjektive haben in der Regel einen Mindestarbeitsabstand, jedoch keinen Höchstabstand, sodass sie Objekte in unendlicher Entfernung abbilden können. Objekte, die näher am Festbrennweitenobjektiv liegen, erscheinen größer als weiter entfernte Objekte. Edmund Optics bietet eine große Auswahl an Objektiven mit Festbrennweite und C-Mount-Objektiven, die sich in Größe, Antireflexbeschichtungen, Sensorgröße, Auflösungsvermögen (MTF), Brennweite oder Arbeitsabstand unterscheiden.
Kompakte Objektive mit Festbrennweite zeichnen sich durch eine geringe Größe aus und sind ideal für automatisierte Bildverarbeitungsanwendungen geeignet. Kompakte VIS-NIR-Festbrennweitenobjektive bieten eine verbesserte Leistung vom sichtbaren bis zum nahinfraroten (NIR) Spektrum. Hochauflösende Objektive mit Festbrennweite sind auf Kompatibilität mit 5-Megapixel-Sensoren ausgelegt. SWIR-Objektive mit Festbrennweite sind auf optimale Leistung im Wellenlängenbereich von 0,9–1,7 µm ausgelegt.
Edmund Optics bietet eine große Auswahl von Objektiven mit Festbrennweite mit vielen verschiedenen Brennweiten, für verschiedene Sensorgrößen und mit verschiedenen Eigenschaften an sowie zusätzliches Zubehör für die industrielle Bildverarbeitung.
Die TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der C-Serie sind unsere Basis-Objektivfamilie. Sie sind vielseitige und einstellbare Bildverarbeitungsobjektive, die für einen kompakten Einsatz in Bildverarbeitungsanwendungen mit Brennweiten zwischen 3,5 und 100 mm entwickelt wurden. Diese Objektivfamilie ist in verschiedenen Versionen verfügbar. Die TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der Ci-Serie sind mechanisch vereinfachte und schlankere Versionen der C-Serie und somit robustere Objektive für die Industrie und die Integration in Geräte. Die TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der Cr-Serie sind stabilisierte Versionen der C-Serie, bei denen alle Optiken verklebt sind. Sie besitzen einen feststellbaren Fokus-Klemmring, der Pixel-Shift reduziert und die Fokusstabilität verbessert. Die TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der Cx-Serie sind modular und haben einen flexiblen Aufbau für die Integration von Zubehör wie Flüssiglinsen, Festblenden und mehr. Die TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der Cw-Serie sind wasserdichte Versionen der C-Serie nach Schutzklasse IPX7 und IPX9K.
Zusätzliche Objektive mit Festbrennweite, die an die C-Serie angelehnt sind, sind z. B. die UC-Serie (UC = Ultra Compact), entwickelt für Pixel ≤2,2 μm, die HP-Serie für 2/3” und 1,1” (HP = High Performance) und die CA-Serie für APS-C-Sensoren. Alle Objektive mit Festbrennweite von Edmund Optics finden Sie hier.
Bei Bildverarbeitungsobjektiven gibt es verschiedene Objektivanschlüsse, die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Eine genauere Erklärung zu den unterschiedlichen Typen und ihren Einsatzgebieten finden Sie unter Objektivanschlüsse. Die am häufigsten in der industriellen Bildverarbeitung verwendeten Anschlüsse sind C-Mount, S-Mount (M12), F-Mount, TFL-Mount und TFL-II-Mount. C-Mount, S-Mount, TFL-Mount und TFL-II-Mount bieten robuste Stabilität für Bildverarbeitungssysteme, während der F-Mount mit Bajonett-Anschluss eher für nicht industrielle, photographische Einsätze geeignet ist. Der passende Anschluss hängt auch immer von der Größe des Bildverarbeitungssensors in der Kamera ab sowie von den optischen Eigenschaften des Objektivs.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2021 | Edmund Optics Inc. vertreten durch Edmund Optics GmbH, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, Deutschland
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.