Die Laserstrahlformung ist ein entscheidender Faktor bei der Umverteilung von Laserstrahlung, mit der in Lasersystemen bestimmte Effekte erzielt werden können. Ein Verständnis dafür, wie Laserstrahlen richtig geformt werden, hilft bei der Verbesserung der Systemleistung, egal, ob das System für die Lasermaterialbearbeitung, Medizintechnik, Laserkommunikation oder eine andere Laseranwendung vorgesehen ist.
Nehmen Sie an diesem zweiteiligen Webinar teil, das von Experten von Edmund Optics und unseren Partnern aus der Industrie gehalten wird.
Wir laden Sie ein, an unserem 60-minütigen Webinar am Mittwoch, den 27.07.2022 teilzunehmen, das von Mary Turner, technische Expertin bei Edmund Optics® Tucson, Victoria Marcune, Produktingenieurin bei Edmund Optics® Tucson und Sergey Antipov, Gründer von PALM Scientific und Direktor des Radiation Sources Department bei Euclid Techlabs LLC, präsentiert wird.
Verschaffen Sie sich in diesem Webinar einen umfassenden Einblick in folgende Themen:
Dr. Mary Turner ist eine technische Expertin für Optikdesign bei Edmund Optics. Sie besitzt große Designerfahrung für eine Vielzahl von optischen Systemen für die Laserstrahlformung und die industrielle Bildverarbeitung sowie im Bereich Spektrometer, Teleskop- und Projektionssysteme. Mary hat an der University of Arizona im Bereich Optik promoviert und war zuvor als leitende Wissenschaftlerin bei Zemax und als Ausbildungsleiterin bei der Breault Research Organization tätig. Außerdem ist sie außerordentliche Professorin am College of Optical Sciences der University of Arizona, wo sie optische Designtheorie, optische Designtools und die Modellierung von Polarisatoren lehrt.
Victoria Marcune ist Produktingenieurin bei Edmund Optics. Sie ist auf Laseroptiken spezialisiert und erstellt technische Schulungen und Marketingmaterial für verschiedenste Themen aus dem Bereich Laseroptik. Victoria besitzt einen Bachelorabschluss in Physik von der Temple University und hat in einem Labor für molekulare Quantenoptik gearbeitet, wo sie die Veränderungen des Drehimpulses von zweiatomigen Molekülen bei elastischen Stößen studierte. In ihrer Arbeit verwendete sie Lasersysteme, um die Veränderungen mithilfe von Doppelresonanzspektroskopie mit polarisiertem Licht zu untersuchen.
Dr. Sergey Antipov ist der Gründer von PALM Scientific, einem Unternehmen, das hochpräzise Lasermikrobearbeitung für industrielle und wissenschaftliche Kunden anbietet. PALM betreibt Lasermaterialbearbeitungssysteme im Femto-, Piko-, Nano- und Mikrosekundenbereich mit Wellenlängen von 206 - 1064 nm, die mit motorisierten Optiken und Probenpositionierungsvorrichtungen für nahezu jedes Material ausgestattet sind. Sergey promovierte 2007 am Illinois Institute of Technology und führte seine Doktorarbeit an der Argonne Wakefield Accelerator Facility durch. Von 2007 bis 2009 war Sergey Postdoc am Argonne National Laboratory. 2010 bis 2021 war er Direktor des Radiation Sources Department bei Euclid Techlabs, einem Unternehmen für Mikrowellentechnik, wo er verschiedene kommerzielle und staatlich finanzierte F- und E-Projekte leitete. Er hat außerdem experimentelle Arbeiten im Argonne, Brookhaven und SLAC National Laboratory durchgeführt.
Wir laden Sie ein, an unserem 60-minütigen Webinar am Mittwoch, den 31.08.2022 teilzunehmen, das von verschiedenen Firmen, die Technologien zur Laserstrahlformung entwickeln, präsentiert wird. Zu den Referenten gehören unter anderem Vertreter von AdlOptica, Cailabs und Holo/Or, Partnerfirmen von Edmund Optics.
Verschaffen Sie sich in diesem Webinar einen umfassenden Einblick in folgende Themen:
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2021 | Edmund Optics Inc. vertreten durch Edmund Optics GmbH, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, Deutschland
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.