Edmund Optics® (EO), führender Anbieter optischer Komponenten, stellt die neuen radialen Polarisationswandler vor. Diese S-Verzögerungsplatten verwandeln lineare Polarisation in eine radiale oder azimutale Polarisation, wodurch sich bei Fokussierung kleinere Punktgrößen erreichen lassen.
Können zur Erzeugung eines optischen Vertex verwendet werden
Radiale Polarisationswandler eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, beispielsweise zur Optimierung der Schnittkanten bei der Materialbearbeitung durch geringere Verzerrungsfehler oder zum Bohren und Schneiden mit hohen Auflösungen.
Die radialen Polarisationswandler erzeugen radial polarisiertes Licht, das sich ideal für die STED- bzw. Zwei-Photonen-Fluoreszenzanregungsmikroskopie, Lasermikrobearbeitung und optische Pinzetten eignet. Zudem lässt sich damit ein optischer Vertex erzeugen.
Hohe Zerstörschwellen
Die radialen Polarisationswandler sind für 632 nm, 800 nm und 1030 nm erhältlich und haben eine freie Apertur von 5 mm bei 25,4 mm Außendurchmesser. Alle Modelle sind aus einem Quarzglassubstrat in UV-Güte gefertigt, mit einer Oberflächenqualität von 20-10 und 1/8λ Genauigkeit, was eine hohe Zerstörschwelle von 20 J/cm2 bei 3,5 ns Pulslänge und 1064 nm bedeutet. Radiale Polarisationswandler sind sind ab Lager verfügbar und sofort lieferbar.
or view regional numbers
QUOTE TOOL
enter stock numbers to begin
Copyright 2023 | Edmund Optics Inc. vertreten durch Edmund Optics GmbH, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, Deutschland
California Consumer Privacy Act (CCPA): Do Not Sell or Share My Personal Information
California Transparency in Supply Chains Act