Die Etaluma inversen Digitalmikroskope sind ein vereinfachtes Konzept zur inversen Mikroskopie mit hoher Auflösung für Wide-Field-Abbildungen mit hoher Empfindlichkeit. Diese volldigitalen Mikroskope werden über einen USB Anschluss mit einem Windows Computer verbunden, der sowohl die Stromversorgung als auch die Datenübertragung bei der Bilderfassung, Zeitlupenaufnahmen und bei Livevideos für die Anzeige auf dem Monitor übernimmt. Das Lumascope (LS) 560 besitzt eine LED Anregung bei 488 nm für die FITC- und GFP-Fluoreszenzbildverarbeitung sowie eine Hellfeldbildgebung, das LS460 ist lediglich für Hellfeldbildgebung ohne Fluoreszenzbildverarbeitung vorgesehen. Beide Modelle können mit einem optionalen Phasenkontrastmodul mit Olympus-Phasenkontrastkondensator aufgerüstet werden. Die Etaluma inversen Digitalmikroskope können mit Standardobjektiven (RMS Gewinde, 45 mm parfokal, unendlich korrigiert) mit Vergrößerungen von 1,25X bis 100X kombiniert werden, auch Öl- oder Wasserimmersion ist möglich (Objektive separat erhältlich). Typische Anwendungen sind die Labormikroskopie sowie Zeitlupenaufnahmen des Zellverhaltens in Zellkulturinkubatoren. Die Modelle LS560 und LS460 enthalten einen monochromen CMOS-Sensor mit 1.700 x 1.700 Pixeln sowie die Lumaview-Software zur Steuerung des Mikroskops und zur Bild- und Videoerfassung.
Bitte beachten Sie: Zur einfachen Positionierung von Laborprodukten auf der Bühne ist eine manuelle XY-Bühne erhältlich. Kompatible Laborprodukte sind beispielsweise Objektträger, Petrischalen, Fläschchen, Mikroplatten und kundenspezifische mikrofluidische Kammern.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2021 | Edmund Optics Inc. vertreten durch Edmund Optics GmbH, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, Deutschland
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.