Interferometerobjektive werden für die berührungslose optische Oberflächenvermessung, also zur Bestimmung der Oberflächenstruktur und -eigenschaften, verwendet. Sie können eingesetzt werden, um die Oberflächentopografie mit hoher Genauigkeit zu untersuchen – bis zum Bruchteil einer Lichtwellenlänge. In den Objektiven wird das Licht über einen eingebauten Strahlteiler geleitet, der den Strahl sowohl auf die Probe als auch auf einen eingebauten Referenzspiegel lenkt. Das reflektierte Licht der beiden Oberflächen zeigt (wieder zusammengeführt) ein Muster aus Interferenzringen. Die Michelsonobjektive verfügen über einen etwas größeren Arbeitsabstand, ein größeres Bildfeld und mehr Schärfentiefe, während die Mirauobjektive für Anwendungen eingesetzt werden können, die eine höhere Vergrößerung und / oder NA benötigen. Mit der Nikon 200 mm Tubuslinse (#58-520) können die Objektive an eine C-Mount Kamera angebracht werden. Zwischenringe sind nicht inklusive.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics Inc. vertreten durch Edmund Optics GmbH, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, Deutschland
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.