Mit holographischen Diffusoren können diffuse Beleuchtungsbereiche geformt und die Transmissionseffizienz von Glühlampen, LEDs, Bogenlampen und anderen Lichtquellen auf über 90% erhöht werden. Die holographischen Diffusoren aus Quarzglas können aufgrund ihres Quarzglassubstrats bei höheren Temperaturen als die holographischen Diffusoren aus Polykarbonat eingesetzt werden und ermöglichen eine genaue und homogene Lichtverteilung. Die angegebenen Diffusionswinkel sind für einen kollimierten Eingangsstrahl angegeben und verändern sich bei anderen Einfallswinkeln.
Im Gegensatz zu vielen holographischen Elementen können diese speziellen Quarzglaskomponenten Licht sowohl im ultravioletten und sichtbaren Bereich als auch im nahen Infrarotbereich transmittieren. Die nullte Ordnung (oder der spiegelnde Teil) des transmittierten Lichts beträgt weniger als 1% für sichtbare Wellenlängen. Diffusoren mit breiteren Diffusionswinkeln (10 Grad Halbwertsbreite oder breiter) können auch in einem erweiterten Bereich von 200-1500 nm verwendet werden, während Diffusoren mit niedrigeren Diffusionswinkeln nur für den Einsatz zwischen 400-700 nm empfohlen werden.
Bitte beachten Sie: Die matte Oberfläche sollte der Lichtquelle zugewandt sein. Zur Reinigung von holographischen Diffusoren feuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit Methanol an und wischen die gesamte Diffusoroberfläche in sanften, kreisförmigen Bewegungen ab. Pusten Sie sofort vorsichtig Druckluft auf den gereinigten Bereich. Warnung: Die Reinigung kann zu einer Veränderung der optischen Leistung des Diffusors führen.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
DATENSCHUTZRICHTLINIE | COOKIE POLICY | AGB | AGB FÜR B2C | IMPRESSUM | BARRIEREFREIHEIT
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.