
Die diffusen Verzeichnungstestbilder mit Punktgitter ähneln Keramiktestbildern und wurden so behandelt, dass ihre Oberfläche Licht diffus reflektiert und Spiegelungen vermieden werden. Mit diesen Testbildern lässt sich Verzeichnung einfach bestimmen. Die Punkte können von Bildverarbeitungsprogrammen über Punktanalyse erkannt werden, es kann der Abstand zur eigentlichen Position berechnet werden und so die Verzeichnung herausgerechnet werden. Es sind 2 Größen und 3 Punktfrequenzen verfügbar. Die Testbilder können für eine große Auswahl an Objektiven von Weitwinkel- bis Teleobjektiven verwendet werden.