Die Hoya Bandpassfilter aus Farbglas bieten breite spektrale Bandbreiten vom ultravioletten über das sichtbare bis zum infraroten Spektrum. Ein optischer Bandpassfilter hat einen Transmissionsbereich, der von zwei blockenden Bereichen umgeben ist, sodass nur ein Teil des Spektrums transmittiert wird. Die fast schwarzen Filter absorbieren sichtbare Strahlung. Sie sind ideal für Detektionsanwendung im ultravioletten oder infraroten Bereich geeignet. UV-Filter werden oft eingesetzt, um nur die Quecksilberlinien bei 254 und 365 nm zu transmittieren. IR-Filter werden oft in Nachtsichtgeräten oder IR-Sensoren eingesetzt.
Bandpassfilterset: Set mit 8 Filtern erhältlich: U-330, U-340, BG-3, BG-18, BG-38, B-390, VG-9 und RT-830.
Hinweis: Aufgrund von Problemen in der Lieferkette werden unsere Sets evtl. in einer Alternativverpackung und nicht in einer Holzbox ausgeliefert. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
BG-38, U-240, RT-830, U-330 und U-360 sind in einem bestückten Filterrad erhältlich.
Klicken Sie hier, um die HOYA-Farbglas-Filtersimulationssoftware herunterzuladen. Damit können Sie die interne und externe Transmission jedes HOYA-Glastyps berechnen. Die Software kann die Leistung von einzelnen Filtern mit benutzerdefinierter Dicke simulieren.
Edmund Optics offers comprehensive custom manufacturing services for optical and imaging components tailored to your specific application requirements. Whether in the prototyping phase or preparing for full-scale production, we provide flexible solutions to meet your needs. Our experienced engineers are here to assist—from concept to completion.
Our capabilities include:
Learn more about our custom manufacturing capabilities or submit an inquiry here.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.