-
TECHNISCHE INFORMATIONEN & ANWENDUNGSHINWEISE
-
RECHNER FÜR GÄNGIGE FORMELN
-
TUTORIALS & PRODUCT OVERVIEWS
-
NEUESTE PRODUKTE & TECHNOLOGIEN
-
PRODUKTINFORMATIONEN HERUNTERLADEN
-
Links to Industry Articles
TECHNISCHE INFORMATIONEN & ANWENDUNGSHINWEISE
RECHNER FÜR GÄNGIGE FORMELN
TUTORIALS & PRODUCT OVERVIEWS
NEUESTE PRODUKTE & TECHNOLOGIEN
PRODUKTINFORMATIONEN HERUNTERLADEN
Links to Industry Articles
Gechirpte Spiegel sind Spiegel zur Dispersionskompensation mit einer gechirpten Laserspiegel-Beschichtung, welche die Pulsaufweitung kompensiert, die bei ultrakurzen Laserpulsen auftritt, wenn sie sich in optischen Medien ausbreiten. Hochdispersive Spiegel (HDM) sind mit einer hochdispersiven, gechirpten, mehrlagigen Beschichtung versehen und werden zur Pulskompression oder zur Dispersionskompensation im Resonator eingesetzt. Gechirpte oder hochdispersive Spiegel können mit geringen Einfallswinkeln (AOI) entwickelt werden, um die Anzahl an Reflexionen zwischen einem Spiegelpaar zu maximieren oder mit großen Einfallswinkeln für Strahllenkungen. Diese Ultrakurzpulsspiegel können anstelle von Prismen- oder Gitterkompressoren eingesetzt werden und bieten kompaktere Systeme, die unempfindlicher gegenüber der Ausrichtung sind und GDD und Dispersionen dritter oder höherer Ordnung kompensieren und so kürzere Ausgangspulse ermöglichen.
Edmund Optics bietet eine stetig wachsende Auswahl an gechirpten und hochdispersiven Spiegeln für den Einsatz mit Femtosekunden-Lasern wie Ti:Saphir, Thulium (Tm), Holmium (Ho) und Yb:dotierten Lasern. Die Spiegel sind mit geringen Einfallswinkeln für die Kompression von ultrakurzen Pulsen oder mit größeren Einfallswinkeln (z.B. 45°) für die Kompression von ultrakurzen Pulsen während der Strahllenkung verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie für Ihre Anwendung einen kundenspezifischen gechirpten oder hochdispersiven Spiegel benötigen.