Politur und Beschichtung von Laserkristallen und -gläsern


  • Politur und Beschichtung von einer Vielzahl von Kristallen und Lasergläsern

  • Rechtecke, Kreise und Zickzack-Formen erhältlich

  • Beschichtungen mit hoher laserinduzierten Zerstörschwelle (LIDT)

Überblick

Edmund Optics® ist branchenführend bei der Politur und Beschichtung von Laserkristallen und -gläsern. Unsere Fertigungsstätte in Florida bearbeitet viele verschiedene Materialien wie YAG, YLF, YALO, KTP, LBO, BBO, YVO4, PPSLT, PPLN und phosphatdotierte Gläser. Unser präziser Politurprozess verbessert die Haftung der Beschichtung, minimiert Verluste und erhöht die LIDT.

Laserkristalle und dotierte Gläser sind beliebte Verstärkungsmedien in Festkörperlasern. Sie sind typischerweise mit Ionen von Seltenerden oder Übergangsmetallen dotiert, die einfallende Laserstrahlen durch stimulierte Emission verstärken. Nichtlineare Kristalle werden zur Frequenzkonversion von Laserquellen verwendet. Die Vorteile von Laserkristallen verglichen mit dotierten Gläsern und anderen Verstärkungsmedien sind geringere Absorption, schmalere Emissionsbandbreite, höherer Übergangsquerschnitt und höhere thermische Leitfähigkeit. Was können wir für Sie fertigen?

Fertigungsmöglichkeiten

Unsere Fertigungsexperten bringen viel Erfahrung bei der Planung des optimalen Materialeinsatzes beim Schneiden, Polieren und Beschichten mit.

Fertigungsmöglichkeiten für standardmäßige Laserkristalle und -gläser*
Größentoleranz ±0,1 mm
Freie Apertur 90% des Durchmessers
Oberflächenqualität 20-10
Parallelität der polierten Oberfläche <1 arcmin
Parallelität der geneigten Enden <3 arcmin
Rechtwinkligkeit <30 arcmin
Oberflächengenauigkeit λ/8 bei 632,8 nm über die freie Apertur
Schutzfase ragt nicht in freie Apertur hinein
Materialien YAG, YLF, YALO, KTP, LBO, BBO, YVO4, PPSLT, PPLN und phosphatdotierte Gläser
*Kontaktieren Sie uns für engere Spezifikationen.

Fertigungsausstattung

  • Schneidemaschinen
  • Kontinuierliche einseitige und beidseitige oszillierende Poliermaschine
  • Elektronenstrahl-Beschichtungen durch ionengestützte Ablagerung (IAD)

Messtechnik

  • Cary 7000 Spektrophotometer
  • Perkin Elmer Frontier Optica Spektrophotometer
  • Digitale Mikroskope


Weiterführende Informationen

Videos

Informative Unternehmens- und Lehrvideos: Von einfachen Hinweisen bis zu anwendungsbasierten Demonstrationen unserer Produkte.

Introduction to Laser Optics Lab

Introduction to Laser Optics Lab

Metrology at Edmund Optics: Measuring as a Key Component of Manufacturing

Metrology at Edmund Optics: Measuring as a Key Component of Manufacturing

Anwendungshinweise

Technische Informationen und Anwendungsbeispiele einschließlich theoretischer Erklärungen, Gleichungen, grafischer Darstellungen und vielem mehr.

Verschiedene Arten von LIDT-Spezifikationen
Lesen  

Laser Power Density versus Energy Density
Lesen  

Messtechnik für Laseroptiken
Lesen  

Hintergrundinformationen und Spezifikationen zu LIDT bei Laserkomponenten
Lesen  

Eine Einführung in optische Beschichtungen
Lesen  

Ausbreitung gaußscher Strahlen
Lesen  

 
Vertrieb & Beratung
 
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.


×