Optische Komponenten, die mit Subwellenlängen-Oberflächenstrukturen versehen werden, können extrem hohe Transmissionen mit Winkelunempfindlichkeit, eine große Bandbreite und hohe Laserzerstörschwellen erreichen.
Nehmen Sie an dem 45-minütigen Webinar der Edmund Optics-Experten Nathan Carlie und Randall Hinton teil und erfahren Sie mehr über die Vorteile von nanostrukturierten Antireflexionsoberflächen, die durch reaktives Ionenätzen (RIE) gebildet werden, und warum es sich dabei um eine Alternative zu mehrlagigen Antireflexionsbeschichtungen mit hoher Transmission und hoher Laserzerstörschwelle handelt.
Verschaffen Sie sich in diesem Webinar einen umfassenden Eindruck zu folgenden Fragen:
Nathan Carlie promovierte 2010 an der Clemson University, South Carolina, USA, in den Bereichen Materialwissenschaften und Ingenieurwesen. In den letzten sieben Jahren entwickelte Nathan Materialien und Technologien für Hochleistungslaser und IR-Optiken. Er ist seit 2016 bei Edmund Optics beschäftigt und dort als F&E-Manager in der Konzernzentrale in Barrington, New Jersey, tätig. Er hält sechs Patente und schrieb über 40 Publikationen sowie Fachartikel über Design und Herstellung von optischen Materialien und Systemen.
Nick Smith ist als Business Development Manager im Bereich Laser Optics am Hauptsitz des Unternehmens in Barrington, NJ beschäftigt. Er verweist auf umfangreiche Industrieerfahrung und beschäftigte sich in seinen vorherigen Positionen mit Themen wie Beschichtungen mittels Ionenstrahl-Sputtering (IBS), der traditionellen Herstellung von optischen Komponenten, der CNC-Fertigung von sphärischen und asphärischen Optiken, dem Kunststoffspritzguss, dem Blankpressen optischer Komponenten sowie der Assemblierung von optischen Baugruppen.
Randall Hinton ist Senior Solution Engineer am Hauptsitz von Edmund Optics in Barrington, New Jersey, und verantwortet die östliche Region der USA und Kanada. Als Senior Solution Engineer fungiert Randall als erster technischer Ansprechpartner für Kunden und unterstützt mit Standard- und kundenspezifischen Lösungswegen für industrielle Anwendungen mit Licht. Er verfügt über ein breites Wissen in den Bereichen Bildverarbeitung und laserbasierten Anwendungen. Randall hat einen Master of Applied Physics von der Temple University in Philadelphia, PA, USA und einen Bachelor of Science in Applied Physics/Computer Hardware vom Grove City College, in Grove City, PA, USA.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2021 | Edmund Optics Inc. vertreten durch Edmund Optics GmbH, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, Deutschland
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.