Produkt in den Warenkorb gelegt

Edmund Optics®

Wissens-Zentrum

 Eine umfangreiche Fachbibliothek mit verifizierten technischen Informationen von unseren 240+ IngenieurInnen weltweit.

Filter
Optics Tipps & Downloads (295)

Die Modulationstransferfunktion – eine Einführung

Modulationstransferfunktion ⇒ Abbildungsleistung: Auflösung & Kontrast ✓ MTF-Diagramme verstehen ✓ Vergleich optischer Systeme ⇒ mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Eine Einführung in optische Beschichtungen

Edmund Optics erklärt optische Beschichtungen ⇒ Beschichtungsverfahren ✓ Veränderung von Transmission, Reflexion + Polarisation ⇒ mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Multiphotonenmikroskopie

Multiphoton microscopy is ideal for capturing high-resolution 3D images with reduced photobleaching and phototoxicity compared to confocal microscopy.

View Now Add to saved content

Hintergrundinformationen zu optischen Spezifikationen

Do you want to know more about the importance of optical specifications? Learn the different types of specifications and their impact on your system at Edmund Optics.

View Now Add to saved content

Alles über Asphären

Learn all about the benefits of aspheres, their unique anatomy, how they're manufactured, and how to choose the right one for your system.

View Now Add to saved content

Polarisationsfilter und Polarisation - die Grundlagen

Polarisation und Polarisationsfilter erklärt ⇒ Polarisations-Typen ✓ Beeinflussen der Polarisation ✓ Anwendungen in der Bildverarbeitung ⇒ mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Einfluss der Oberflächenebenheit von Laserspiegeln

Wie wirkt sich Ebenheit von Laserspiegeln auf Strahlqualität aus? Welche Spezifikationen sind wichtig und welche nicht? Viele Tipps und Erklärungen bei EO!

View Now Add to saved content

Laser Optics for Eye Surgery

Laser verändern photothermisch & photochemisch Strukturen im Netzhautgewebe, die für bestimmte Sehschwächen verantwortlich sind, Beispiel LASIK.

View Now Add to saved content

Konfokale Mikroskopie

Lernen Sie die Vorteile der Konfokalmikroskopie kennen: ✓ hohe Auflösung ✓ keine Blendeffekte durch räumliche Filterung ✓ Verringerung der Phototoxizität

View Now Add to saved content

Hintergrundinformationen und Spezifikationen zu LIDT bei Laserkomponenten

Laser induced damage threshold (LIDT) denotes the maximum laser fluence an optical component can withstand with an acceptable amount of risk.

View Now Add to saved content

Ausbreitung gaußscher Strahlen

Many lasers are assumed to have a Gaussian profile, and understanding Gaussian beam propagation is crucial for predicting real-world performance of lasers.

View Now Add to saved content

Antireflexbeschichtungen

Antireflexbeschichtungen ⇒ höhere Leistungsfähigkeit der Optiken ✓ Funktionsweise erklärt ✓ Spezifikationen von BBAR-Beschichtungen ⇒ mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Auswirkung der Linsengeometrie auf die Abbildungsleistung

Der Vergleich von Asphären, Achromaten und sphärischen PCX-Linsen in verschiedenen Situationen zeigt die ideale Anwendung für jeden Linsentyp.

View Now Add to saved content

Grundlagen zu Oberflächenrauheit

Oberflächenrauheit beschreibt die Abweichung von Idealform ⇒ wichtig für Kontrolle der Lichtstreuung in Lasergeräten ✓ Jetzt bei EO informieren!

View Now Add to saved content

Using IR Spectroscopy for Counterfeit Drug Detection

IR-Spektroskopie hilft bei der Detektion von schädlichen Chemikalien in gefälschten Arzneimitteln - mehr Informationen bei Edmund Optics!

View Now Add to saved content

Basics of Ultrafast Lasers

Master the fundamentals of ultrafast lasers and how to choose optics that can withstand their high powers and short pulse durations.

View Now Add to saved content

Überblick über die Laserstrahlformung

Welche Option ist für meine Laserstrahlformung ideal? Jetzt mehr erfahren bei Edmund Optics!

View Now Add to saved content

Grundlagen zu optischen Prismen

Was sind Prismen und wie werden sie eingesetzt? Typen, Anwendungen, Auswahlhilfe - jetzt bei Edmund Optics anschauen!

View Now Add to saved content

The Importance of Optical Filter Orientation, Angle of Incidence, and Cone Half Angle

Don't let your optical filter performance be negatively impacted by the AOI and CHA of your light source.

View Now Add to saved content

Ein unerwarteter Ansatz: Ausbalancierung der Strahlaufweitereigenschaften zur Maximierung der Fokuspunktintensität

Lesen Sie unseren Anwendungshinweis > durch Aufweitung die Fokusintensität in Laseranwendungen erhöhen > bei Edmund Optics!

View Now Add to saved content

Hochdispersive Spiegel

Ultrafast highly-dispersive mirrors are critical for pulse compression and dispersion compensation in ultrafast laser applications, improving system performance.

View Now Add to saved content

Boroskop

View Now Add to saved content

Louver Angle

View Now Add to saved content

NIR (Near Infrared)

View Now Add to saved content

Peak Wavelength

View Now Add to saved content

Relative Brightness

View Now Add to saved content

Short Wave Infrared (SWIR)

View Now Add to saved content

Applications Engineering in Optics

View Now Add to saved content

Cut above for coronavirus testing (Interview)

View Now Add to saved content

Optics Trends – an Inside Perspective

View Now Add to saved content
 
Vertrieb & Beratung
 
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.