
Rhomboidprismen werden eingesetzt, um einen Laserstrahl zu verschieben ohne die Ausrichtung zu verändern. In bildgebenden Anwendungen wird die optische Achse verschoben ohne das Bild umzukehren. Die seitliche Verschiebung ist gleich der Länge der Prismen ("D"). Die Prismen sind ideal für anspruchsvolle Anwendungen da enge Winkeltoleranzen dafür sorgen, dass die Parallelität des Ausgangsstrahls zum Eingangsstrahl nur um maximal 30 Winkelsekunden abweicht.
Stock No. | A | B | C | D |
#47-625 | 5mm | 5mm | 3.5mm | 7.1mm |
#47-806 | ||||
#47-213 | 10mm | 10mm | 7.1mm | 14.1mm |
#47-807 | ||||
#49-418 | 12.5mm | 12.5mm | 8.8mm | 17.5mm |
#49-421 | ||||
#49-419 | 15mm | 15mm | 10.5mm | 21.2mm |
#49-422 | ||||
#47-214 | 20mm | 20mm | 14.2mm | 28.3mm |
#47-808 | ||||
#47-626 | 25mm | 25mm | 17.7mm | 35.4mm |
#47-809 | ||||
#49-420 | 50mm | 50mm | 35.4mm | 70.7mm |
#49-423 | ||||
![]() |