Auch wenn Verzeichnung sich oft störend bei Messungen auswirkt, ist es wichtig zu wissen, dass durch sie keine Information verloren geht, sondern nur einzelne Bildpunkte im Bild verschoben werden. Mit diesem Testbild kann einfach festgestellt werden wieweit sich Bildpunkte verschoben haben, diese Verschiebung kann dann herausgerechnet werden. Die Punkte können von Bildverarbeitungsprogrammen über Punktanalyse erkannt werden. Die größer werdende Vielfalt an Bildverarbeitungssoftware und Anwendungen erfordert verschiedene Testbilder. Deshalb bieten wir die Testbilder mit einer oder verschiedenen Frequenzen an. Die Testbilder mit einer Frequenz sind in 3 verschiedenen Kombinationen aus Punktgrößen und -abständen erhältlich, so kann die ganze Bandbreite unserer Objektive abgedeckt werden. Wählen Sie ein Testbild, das Ihr gesamtes Bildfeld ausfüllt und über eine ausreichende Anzahl von Punkten auf der Fläche verfügt. Die 3 und 5 Gitter der Testbilder mit verschiedenen Frequenz sind so abgestuft, dass sie sich für verschiedene Objektive und Bildfelder eignen. Beide Versionen dieser Testbilder sind mit Chrom auf zwei verschiedenen Glasarten für transmittierende und reflektierende Anwendungen erhältlich. Die Opalglasversion ist für Messungen in Reflexion geeignet und weist die gleichen engen Toleranzen auf wie die andere Version. Jedem Testbild ist ein NIST Zertifikat mit Seriennummer nach MIL-STD-45662A beigelegt.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2021 | Edmund Optics Inc. vertreten durch Edmund Optics GmbH, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, Deutschland
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.